Geschichte
1936: Archäologieprofessor und Abenteurer Henry Jones jr., genannt „Indiana Jones“ oder „Indy“, ist gerade von einem haarsträubenden Abenteuer im tiefen Dschungel Perus in die USA zurückgekehrt, wo er einen von Vogelspinnen bewohnten Hovitotempel wiederentdeckt und eine goldene Götzenfigur errungen hatte, die er jedoch seinem französischen Rivalen Dr. René Belloq hatte überlassen müssen. In letzter Sekunde konnte er entkommen und in einem Wasserflugzeug entfliehen.
Zu Hause angekommen, erhält er Besuch von zwei Vertretern des amerikanischen Geheimdienstes, die mit einem geheimen wie unglaublichen Auftrag an ihn herantreten: Dr. Jones soll für die Regierung die sagenhafte und verschollene Bundeslade so schnell wie möglich sicherstellen, da auch die Nationalsozialisten an ihr Interesse bekunden. Man sagt, dass eine Armee, welche die Lade vor sich hertrage, unbesiegbar sei.
Nach anfänglicher Skepsis übernimmt Indy schließlich den Auftrag. Dazu benötigt er zunächst das „Kopfstück des Stabes des Re“. Nur mit Hilfe dieses goldenen Amuletts lässt sich der Aufenthaltsort der Lade lokalisieren. Es befindet sich im Besitz Marion Ravenwoods, einer verflossenen Liebe Indys, die als Barbesitzerin in Nepal lebt. Indiana fliegt also kurzerhand dorthin. Die Begrüßung ist nicht gerade freundlich – Marion nimmt es Indy noch immer übel, sie vor Jahren sitzengelassen zu haben. Aus diesem Grund händigt sie ihm auch das begehrte Medaillon nicht aus, was ihr fast zum Verhängnis wird. Kaum hat Indy das Lokal verlassen, sind auch schon die Nationalsozialisten da, die ebenfalls von dem „Schlüssel“ zur Lade wissen, und ein Kampf entbrennt. Ein Feuer bricht aus und erfasst das gesamte Lokal. Doch Indy ist noch nicht weit entfernt, taucht wie aus dem Nichts auf und rettet Marion samt dem Kopfstück, das sich glühend vor Hitze in die Hand Major Arnold Tohts brennt, als er es aufzunehmen versucht. So haben die Nazis lediglich das Negativ der Vorderseite in Form eines Brandzeichens. Um den Stab dazu passend anzufertigen, benötigt man aber den Text beider Seiten.
Sofort reisen beide weiter nach Kairo, wo die Nationalsozialisten und ihre Helfer in Tanis bereits nach der Lade graben. Indys alter Freund Sallah hat Einblick in die Grabungsarbeiten und Pläne der Deutschen. Zunächst sind einige Kämpfe zu bestehen. Marion wird entführt und scheint bei einer Explosion umgekommen zu sein, was sich aber als Irrtum herausstellt. In Kairo trachten die Nationalsozialisten Dr. Jones mehrfach nach dem Leben. Dort trifft er auch Belloq wieder, der nun als Ausgrabungsleiter im Dienste der Nationalsozialisten steht. In letzter Sekunde kann Sallah Indy vor dem Verzehr einer vergifteten Dattel im Haus des Imam retten, der beiden den Text auf dem Kopfstück übersetzt. Dieser enthält neben einer Warnung, die Lade nie zu berühren, die Maße des Holzstabes, sollte er verloren gehen: „Das ist der alte Weg, das bedeutet sechs Kadam (1 Kadam ~ 36 cm) hoch, und nimm einen Kadam zurück, um den hebräischen Gott zu ehren, dessen Lade dies ist.“ Dabei erfährt Indy durch Sallah, dass die Nationalsozialisten an der falschen Stelle graben, da sie die Länge des Stabes nicht richtig berechnet haben, weil ihnen nur die Kopie der Vorderseite des Kopfstückes zur Verfügung steht.
Mit Sallahs Hilfe gelangt Indiana Jones heimlich in den sogenannten Kartenraum, einen unterirdischen Raum mit nur einer Öffnung in der Decke, durch welche die Sonne zu einer bestimmten Tageszeit in einem bestimmten Winkel scheint. Das Kopfstück des Stabes des Re muss nun auf den exakt ausgemessenen Stab gesteckt und in diesem Raum an einer bestimmten Stelle aufgestellt werden. Scheint die Sonne durch den Kristall, der sich in der Mitte des Kopfstückes befindet, zeigt der gebündelte Sonnenstrahl genau die Stelle auf einem am Boden befindlichem Modell der antiken Stadt, an welcher sich die Lade befindet. Dieser vom Lichtstrahl angezeigte Ort wird als Quelle der Seelen bezeichnet. Indy hebt die Lade auf eigene Faust, wird aber, kurz bevor er verschwinden kann, von den Nationalsozialisten überrascht und zusammen mit Marion am Fundort der Lade eingeschlossen. Es gelingt ihm, sich zu befreien und den Nationalsozialisten in einer aufregenden Verfolgungsjagd die in einer Holzkiste mit NS-Emblem verstauten Lade wieder abzujagen. Er schifft sich mit ihr in sichere Gefilde ein. Dabei wird im Laderaum des Schiffes das NS-Zeichen auf der Holzkiste „von innen“ weggebrannt. Unterwegs wird der Frachter von einem deutschen U-Boot aufgebracht. Die Nationalsozialisten übernehmen die Lade und Marion auf ihr Boot, während es Indy gelingt, sich in einer Windhutze zu verbergen, um später heimlich auf das U-Boot zu gelangen, bevor es taucht.
Auf einer geheimen Insel in der südlichen Ägäis nördlich von Kreta macht das U-Boot in einem getarnten U-Boothafen fest. Im Inneren der Insel wollen die Nationalsozialisten die Lade öffnen. Indiana Jones macht einen letzten Versuch, Marion zu befreien, indem er mit einer Panzerfaust die Lade anvisiert. Aber Belloq macht ihm klar, dass er wohl keine „wahre Geschichte“ zerstören könne. Dann spricht Dr. Belloq in Priestergewand, Kopfschmuck und Stab vor laufenden Kameras einen althebräischen Text, worauf sich der Deckel gefahrlos abheben lässt. Nach dem Öffnen der Lade lassen, sichtlich enttäuscht, Belloq und Oberst Dietrich den Staub der zerfallenen Gesetzestafeln Moses durch ihre Hände rinnen, als plötzlich alle elektrischen Geräte am Platz explodieren. Übernatürliche Lichter und Nebelschwaden entsteigen der Lade. Dann folgen erst angenehm erscheinende, dann schrecklich aussehende, geisterhafte Gestalten und umfliegen Belloq und die Nazischergen. Nur Indy und Marion, welche in der Nähe des Schauspiels an einen Pfahl gebunden sind, bleiben unversehrt, weil sie die Augen schließen, als schließlich Blitze und gigantische Feuerarme aus der Lade hervorbrechen und alle Anwesenden bis auf die beiden durchschlagen und zerschmelzen lassen. Zuletzt reißt der Wolkenhimmel auf und der Ladendeckel steigt auf dem zu einer gewaltigen Säule sich bündelnden Feuer hoch in den Himmel, das sich dann wieder in die Lade zurückzieht und den Deckel krachend auf dieser landen lässt, um sie zu verschließen. Das Feuer hat auch die Fesseln der beiden vernichtet.
Wieder in Amerika protestiert Dr. Jones mit Dr. Brody gegen das Vorenthalten der Bundeslade zu weiteren Untersuchungen, werden jedoch von den Regierungsbeamten beschwichtigt, die Lade werde gerade von „absoluten Spezialisten“ erforscht, was Indiana Jones stark bezweifelt, da er die wenigen Spezialisten kennt. Zur gleichen Zeit wird die Lade in einer als „streng geheim“ beschrifteten Holzkiste verstaut und in einem riesigen Lagerraum der Regierung unter tausenden anderen gleichartigen Holzkisten abgestellt. Zum Schluss sind Indy und Marion wieder vereint, doch muss sie ihn nun nach dem „Verlust“ der Bundeslade aufmuntern.
Quelle: http://www.wikipedia.de